Nachrichten und Presseinfos

Gemeinsamer Kampf gegen Ratten

Ergste. Gemeinsam mit Anwohner*innen und Schädlingsbekämpfern geht die Stadt gegen Ratten vor, die im Bereich der Straße „Am Derkmanns-stück“ und in angrenzenden Straßen gesichtet worden sind. In einem Schreiben informiert die Stadt die Anlieger*innen.

Closeup of a marsh rice rat under the sunlight with a blurry background
Symbolbild / Freepik
Originalbild zum Download

So sind bereits Köder ausgelegt worden. Die Stadt Schwerte hat die öffentlichen Flächen beködert. Die SEG hat das Kanalsystem umfassend mit Köder- und Zählboxen ausgestattet.  „Die engmaschige Bearbeitung in diesem Vorgang wird langfristig fortgeführt“, heißt es in dem Schreiben. Ins Boot geholt werden sollen aber auch Grundstücksbesitzer*innen im besagten Bereich. Denn auf privaten Grundstücken obliegt dem jeweiligen Eigentümer die Pflicht zur Rattenbekämpfung. Für diese Pflicht ist es unerheblich, ob das Grundstück bewohnt wird. 

Die Stadtverwaltung bittet darum, den Tieren die Nahrungsgrundlage zu entziehen. Regelmäßig sind unsachgemäße Abfalllagerung und -trennung die Ursache für die Ansiedlung von Schadnagern, ebenso das Entsorgen von Nahrungsmitteln über das Kanalsystem oder den Hausabfluss. Deshalb gibt die Stadt folgende Tipps: 

  • Mülltonnen dürfen nicht überfüllt werden und die Deckel müssen stets vollständig geschlossen sein. Offene oder überladene Abfallbehälter bieten Ratten ideale Bedingungen zur Nahrungssuche.
  • Beschädigte Abfallbehälter sollten umgehend gemeldet und durch den Baubetriebshof ersetzt werden.
  • Speisereste gehören weder in die Toilette noch in den Abfluss. Auch das Entsorgen von Nahrungsmitteln über den Kompost ist unbedingt zu vermeiden – bei Unsicherheit empfehlen wir, den Komposthaufen vorübergehend gar nicht zu nutzen.
  • Dunkle Ecken, etwa rund um Mülltonnenstellplätze, sollten freigeräumt werden. Ebenso ist es hilfreich, Hecken im unteren Bereich zurückzuschneiden und Laub regelmäßig zu entfernen.
  • Bitte kontrollieren Sie insbesondere am Haus, unterhalb der Garage, entlang der Hausfassade und in Ihren Gärten mögliche Anzeichen von Schadnagerlöchern, auch Gartenhäuser und Geräteschuppen sollten dabei einbezogen werden.

„Nur gemeinsam können wir eine Reduzierung erreichen“, schreibt die Stadt Schwerte. Die bedauerliche Situation rund um den Bereich der Straße Am Derkmannsstück soll nachhaltig beseitigt werden. Für Rückfragen oder Hinweise steht das Ordnungsamt der Stadt Schwerte zur Verfügung. Es kann durchaus auch sinnvoll sein, sich von einem spezialisierten Unternehmen beraten zu lassen.