Besucher*innen können aber nicht nur kostenfrei ihren Rollator auf Funktionalität und Sicherheit checken lassen, sondern sich auch über neue Rollatoren und Zubehör informieren. Darüber hinaus bauen die Veranstalter einen Rollatorparcours auf, so dass die Rollatoren auf unterschiedlichen Untergründen ausprobiert werden können.
Die Verkehrsgesellschaft des Kreises Unna bietet in Kooperation mit dem Busunternehmen Quecke ein Bustraining an. Darüber hinaus werden Vertreter des Vereines ProSi zugegen sein, um Fragen zur allgemeinen Kriminal- und Verkehrsprävention in Schwerte zu beantworten. Die Verbraucherzentrale Schwerte sowie die Schwerter Seniorenzeitung „AS – Aktive Senioren“ runden mit ihren Informationsständen das Angebot ab. Kaffee und Plätzchen sorgen für das leibliche Wohl.
Das kostenlose Angebot richtet sich nicht nur an alle Schwerterinnen und Schwerter, die mit dem Rollator unterwegs sind, sondern auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger oder Pflegepersonal. Für Fragen und zusätzliche Informationen steht Frau Katarina Spigiel vom Sozialamt der Stadt Schwerte unter der Rufnummer 02304/104-274oder per Mail an katarina.spigiel(at)stadt-schwerte.de zur Verfügung.
- Am 13. November wird der Parkplatz hinter dem Rathaus bis 13 Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt sein.
- Beteiligte Sanitätshäuser sind Tingelhoff (Bahnhofstraße 20), Emil Kraft (Bethunestraße 15) und das MCS-Medicalcenter (Rathausstraße 36a).