Nachrichten und Presseinfos

Franz Müntefering unterstützt den Kampf des Bürgermeisters im Kampf gegen Einsamkeit im Alter

"Die Bewegung der Beine ernährt das Gehirn. Das Beste ist Tanzen". Franz Müntefering gab sich am Mittwoch in der Rohrmeisterei sehr pragmatisch, als es um das Thema "Einsamkeit im Alter" ging. Bürgermeister Dimitrios Axourgos hatte schon Anfang des Jahres zum Kampf gegen die Einsamkeit aufgerufen, der jetzt mit der Fachveranstaltung einen ersten Höhepunkt fand. Die Resonanz war hervorragend, die Halle 2 der Rohrmeisterei bis auf den letzten Platz besetzt. Das zeigt, wie sehr das Thema den Schwerter*innen auf den Nägeln brennt. "Menschen dürfen nicht sozial verarmen", forderte der Bürgermeister und will seinen Kampf auf Grundlage fachlicher Expertisen konsequent weiterführen.

In Halle 2 der Rohrmeisterei war
eine Menge los bei der
Fachveranstaltung Einsamkeit
im Alter. Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Franz Müntefering zog die
Aufmerksamkeit auf sich.
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos
eröffnete die Fachveranstaltung.
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Die handelnden Personen: Franz
Müntefering, Susanne Bücker, Claudia
Belemann, Dr. Arno Weißgerber, Prof.
Harald Rüßler, Andrea Schmeißer,
Dimitrios Axourgos und Annika Möller
(von links). Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download

Deshalb war das Podium am Mittwoch auch hochkarätig besetzt. Susanne Bücker von der Ruhr-Universität Bochum sprach über Einsamkeit und soziale Isolation, Prof. Dr. Harald Rüßler von der FH Dortmund über die Bedeutung des Quartiers für die Lebensqualität im Alter.

Dazu lieferte ein ebenso eloquenter wie unterhaltsamer und informativer Franz Müntefering spannende und pragmatische Aspekte. Die Gesundheit sei ein hohes Gut, sagte der ehemalige hochkarätige SPD-Politiker und heutiger Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). "Körperliche Aktivitäten garantieren soziale Kontakte", so Franz Müntefering, der den Titel einer BAGSO-Kampagne unterstrich: "Einsam? Zweisam? Gemeinsam!". Helfen und sich helfen lassen sei eine Säule gegen die Einsamkeit, und das könne seinen Anfang nur im eigenen Umfeld, in den Kommunen und ihren nachbarschaftlichen Quartieren haben, bestätigte Franz Müntefering das richtige Handeln des Bürgermeisters.

Moderiert wurde der Abend von der WDR-Rundfunkjournalistin Claudia Belemann. Die Veranstaltung selbst war von Andrea Schmeißer, Annika Möller und Dr. Arno Weißgerber organisiert worden. Sie gehören innerhalb des Runden Tisches mit Vertreter*innen aus Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Politik und Verwaltung zur Lenkungsgruppe, der auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos angehört. Die Lenkungsgruppe wird nun auf Grundlage der Fachveranstaltung weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Einsamkeit im Alter planen.