"Wir hatten 90 Anmeldungen von Kindern der Schwerter Grundschulen", sagte Hans-Georg Winkler. "Das heißt für uns, dass wir dieses gelungene Projekt unbe-dingt fortführen." Auch während der Osterferien und Sommerferien des kommenden Jahres sollen Kinder in Schwerte "Fit in Deutsch" werden.
Der Schuldezernent begründet die Wichtigkeit des Projektes: "Das Erlernen der deut-schen Sprache ist ein entscheidender Faktor der Integration. Es knüpft an freiwillige und ehrenamtliche Programme der Stadt Schwerte in Kooperation mit der Volks-hochschule in 2016 und 2017 an. Damals kam das Programm schon gut an."
Das Konzept sieht eine Kombination aus Lerneinheiten und Freizeitangeboten vor. Neben spielerischen Aktionen sind auch täglich gemeinsame Frühstücke und Mittag-essen vorgesehen. Hier hat der Regionalverband Östliches Ruhrgebiet der Johanniter-Unfallhilfe die Organisation übernommen. Weitere Kooperationspartner sind das Kommunale Integrationszentrum, das Ministerium für Schule und Bildung NRW sowie die Stadt Schwerte. Für alle teilnehmenden Kinder ist das Angebot kostenfrei.
"Spielerisch lernen die Kinder die Sprache", berichtet Yvonne Bause. "Wir haben verschiedene Themen wie zum Beispiel die Jahreszeiten. Und wir singen viel." Sabine Jost ergänzt: "Den Kindern gefällt es. Ganz gespannt waren sie auf den Besuch der Stadtbücherei."
Alle Beteiligten sind sich sicher, dass sie nach dieser Woche eine sehr positive Bilanz ziehen werden.