
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Schon zum Zweiten Mal findet in Villigst dieses sprachliche Intensivtraining statt. Es richtet sich an Grundschulkinder aus ganz Schwerte. Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat das Programm entwickelt, das in Schwerte mitgetragen wird von den Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Unna, von der Stadt Schwerte und dem Verein Kinderland als Träger des Offenen Ganztags in Villigst. „FIT in Deutsch“ richtet sich in erster Linie an Kinder mit Migrationshintergründen, aber auch an deutsche Grundschulkinder mit Defiziten im sprachlichen Bereich. In Villigst nehmen 28 Mädchen und Jungen in zwei Gruppen an der Maßnahme teil. Abstandsregelungen und Sicherheitsbestimmungen genießen höchste Priorität.
Bei dem „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ geht es nicht darum, die Schülerinnen und Schüler auf ein bestimmtes Sprachniveau zu heben, sondern sie individuell gemäß ihrer Bedürfnisse zu fördern. Gerade für zugewanderte Kinder ist das Erlernen der deutschen Sprache eine unerlässliche Voraussetzung dafür, dem schulischen Unterricht folgen und sich aktiv an ihm beteiligen zu können. Einige Kinder und Jugendliche benötigen hierfür nicht nur eine generelle, sondern zugleich eine kontinuierliche Deutschförderung, die auch über die übliche Unterrichtszeit der Schule hinausgeht und im Rahmen der Ferien fortgeführt wird. „Nur so kann ihnen eine bestmögliche Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache gegeben werden“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Wir rücken auch damit unsere Stadt als Bildungsstandort in den Fokus“.
In den Herbstferien bietet die Friedrich-Kayser-Schule das Training an.