Nachrichten und Presseinfos

Firmenfreitag: Ein Besuch bei der Volksbank

Schwerte. Im Rahmen des traditionellen „Firmenfreitag“ besuchte Bürgermeister Dimitrios Axourgos gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung, vertreten durch Christoph Gutzeit und Jens Ewald, die Volksbank Schwerte. Im Gespräch mit Standortleiter Lars Kessebrock wurden die aktuellen Entwicklungen sowohl in der Bank als auch bei den Firmenkunden thematisiert.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos besuchte im Rahmen seines Formats Firmenfreitag die Volksbank.
Foto: Melda Sesli
Originalbild zum Download

Obwohl die Coronapandemie Spuren in der Wirtschaft hinterlassen hat, berichtete Kessebrock von einer insgesamt stabilen Lage in Schwerte. „Wir spüren nur eine geringe Eintrübung“, so Kessebrock. Dennoch sei bei Investitionen, sowohl im Unternehmens- als auch im Privatsektor, eine deutliche Zurückhaltung zu beobachten. Der Standortleiter der Volksbank betonte jedoch, dass eine Rezession in der Region nicht erkennbar sei. „Schwerte bleibt robust, die Unternehmen agieren vorsichtig, aber weiterhin stabil.“

Ein weiteres Thema des Gesprächs war die Entwicklung des Zinsniveaus. Hier äußerte Kessebrock optimistische Prognosen: „Wir gehen davon aus, dass sich die Zinsen in den kommenden Monaten etwas entspannen könnten.“ Dies würde sowohl Privatkunden als auch Unternehmen wieder mehr Spielraum für Investitionen bieten.

Dialog mit Bedeutung

Bürgermeister Dimitrios Axourgos zeigte sich erfreut über die positive Einschätzung und hob die Bedeutung des Dialogs zwischen Stadtverwaltung und lokaler Wirtschaft hervor: „Der Austausch mit unseren Unternehmen ist entscheidend, um die wirtschaftliche Entwicklung Schwertes aktiv zu begleiten und zu unterstützen. Es ist beruhigend zu sehen, dass unsere Stadt auch in herausfordernden Zeiten auf soliden Beinen steht.“

Die regelmäßigen Besuche im Rahmen des „Firmenfreitag“ bieten dem Bürgermeister und der Wirtschaftsförderung die Gelegenheit, einen direkten Einblick in die Lage der lokalen Unternehmen zu gewinnen und gemeinsam Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten.