
Foto: Gebrüder Nolte / Hendrik Pistor
Originalbild zum Download
Das Unternehmen Gebrüder Nolte, das seit 1955 in Schwerte und seit 1964 in Westhofen tätig ist, wird in dritter Generation als Familienbetrieb geführt und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter – darunter 35 Auszubildende. In einer offenen Gesprächsatmosphäre erläuterten die Inhaberin Petra Pientka und Markus Kramm, Betriebsleiter Westhofen und Hyundai Markenverantwortlicher bei Gebrüder Nolte, den Gästen die Herausforderungen des Automobilgeschäfts, insbesondere im Hinblick auf die rasante Entwicklung der Elektromobilität und den Fachkräftemangel.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie Gebrüder Nolte nicht nur durch Innovation, sondern auch durch langjährige Tradition und das Engagement ihrer Mitarbeiter eine wichtige Rolle in der Region spielt“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Petra Pientka freute sich über die wertvollen Gespräche mit dem Bürgermeister und das große Interesse an den Herausforderungen ihres Unternehmens. „Wir hatten einen lebendigen und sehr angenehmen Austausch. Besonders gefreut hat uns, dass Herr Axourgos sich so intensiv mit den Themen beschäftigt hat, die uns als Automobilhändler derzeit beschäftigen“, sagte sie. „Es war uns wichtig, ihm einen Einblick in unsere Arbeit und die Bedeutung der Ausbildung in unserem Unternehmen zu geben. Als Familienbetrieb sind wir besonders stolz darauf, unsere Azubis langfristig zu fördern und zu binden.“
Kleinstwagen erregt Aufmerksamkeit
Besondere Aufmerksamkeit erregte der neue Hyundai Inster, ein voll elektrisch betriebener Kleinstwagen, der für viele eine erschwingliche Möglichkeit bietet, in die Elektromobilität einzutauchen. Axourgos zeigte sich beeindruckt: „Die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität ist ein entscheidender Schritt. Es freut mich zu sehen, dass Gebrüder Nolte diesen Wandel aktiv mitgestaltet und den Kunden attraktive Angebote für die Elektromobilität bietet.“
Ein besonderer Moment war die Wiederbegegnung von Bürgermeister Axourgos mit Hendrik Pistor, einem ehemaligen Schüler von ihm, der heute nach seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann bei Gebrüder Nolte als Serviceassistent im Hyundai Autohaus in Westhofen arbeitet. „Es ist immer wieder schön, junge Menschen aus der Region auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und dann zu sehen, wie sie sich erfolgreich weiterentwickeln“, so Axourgos.
Glückwunsch an Tim Steinhoff
Auch in der Werkstatt ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, dem Jungmechatroniker Tim Steinhoff zu seiner erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zum Kfz-Mechatroniker persönlich zu gratulieren. „Der fachliche Nachwuchs ist das Fundament jedes Unternehmens. Die Ausbildung junger Talente ist von entscheidender Bedeutung, und es freut mich, dass Gebrüder Nolte in diesem Bereich eine so gute Arbeit leistet“, betonte Axourgos.
Abschließend zeigte sich Bürgermeister Axourgos von dem Besuch und dem Gespräch sehr zufrieden: „Der Austausch heute hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns regelmäßig mit unseren Unternehmen vor Ort austauschen. Gebrüder Nolte ist ein hervorragendes Beispiel für ein starkes Familienunternehmen, das nicht nur durch Innovation und Qualität überzeugt, sondern auch durch ein großes Engagement für die Ausbildung junger Fachkräfte und die Förderung einer nachhaltigen Mobilität.“