
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Hunderte Gläubige sowie Priester und Gurus aus Indien und Sri Lanka nahmen an der feierlichen Weihe teil. Auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos war anwesend und betonte die Bedeutung des Tempels für die Stadt: „Dieser Tempel ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zeichen gelebter Vielfalt und kulturellen Austauschs in Schwerte.“
Zu den Ehrengästen zählten neben Bürgermeister Dimitrios Axourgos auch Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Architekt Horst Peter und Architektin Nadine Pötter vom Schwerter Architekturbüro Peter sowie der ehemalige Sparkassen-Vorstand Schwerte Ulrich Bartscher.
Um die Arbeit des Tempelbauers Balamurugan Thangarasu zu würdigen, überreichte das Stadtoberhaupt ihm eine Urkunde als Anerkennung für seine herausragenden handwerklichen und künstlerischen Leistungen.
Der Verein Sri Kanakathurka Ampal Aalayam Schwerte e.V. hebt hervor, dass es sich bei dem neuen Tempel um den zweitgrößten Hindu-Tempel in Westeuropa handelt. Im Rahmen der Zeremonie wurde sogar eine Kuh in das Gotteshaus geführt – eigens für diesen Anlass aus einem Bauernhof in Hagen nach Schwerte gebracht.