
(vorne in der Mitte) und Wilhelm Müller (vorne rechts) sowie weitere Vertreter der
Feuerwehr und der Agentur "Die Gestalter" weisen auf den neuen Flyer hin.
Originalbild zum Download
Die von der Agentur "Die Gestalter" erstellte Broschüre weist die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, worauf sie zu achten haben. "Auch in Schwerte hatten wir Fälle, als uns versperrte Rettungswege sehr wertvolle Zeit gekostet oder Einsätze blockiert haben", berichtet Wilhelm Müller.
"In Kurven und Einmündungen, auf Sperrflächen und Halteverbotszonen dürfen Fahrzeuge nicht parken. Zudem weisen wir immer wieder darauf hin, dass wir für unsere Einsätze eine Mindestdurchfahrbreite von drei Metern benötigen. Auch Hydranten sind freizuhalten." Ein Foto auf dem Flyer zeigt eindrucksvoll, wie geparkte Fahrzeuge einen Feuerwehrwagen blockieren. "So nicht!", ist die Botschaft, mit der sich Stadt Schwerte und Feuerwehr an die Bürgerinnen und Bürger richten.
Mitglieder der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Schwerte werden in den kommenden Tagen in den jeweiligen Ortsteilen die Handzettel dort an falschparkenden Fahrzeugen anbringen, die im Brand- und Rettungsfall ein schnelles Fortkommen der Einsatzfahrzeuge behindern.