
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
„Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diesen besonderen Einsatz zu würdigen und mich persönlich zu bedanken“, betonte Bürgermeister Axourgos.
Die Ehrenamtskarte ist mit zahlreichen Vergünstigungen. In den 300 beteiligten Kommunen in NRW gibt es mittlerweile rund 5.000 solcher Vorteile. Allein in Schwerte beteiligen sich knapp 30 Unternehmen und Geschäfte an der Initiative.
Kornelia Henze erhielt die Ehrenamtskarte für ihr beeindruckendes Engagement in der evangelischen Kirchengemeinde Schwerte. Seit fast zehn Jahren investiert sie wöchentlich rund zehn Stunden in ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten, darunter als Mitglied im Presbyterium, Synodalälteste im Kirchenkreis Iserlohn, stellvertretende Finanzkirchmeisterin sowie als aktive Unterstützerin in verschiedenen Arbeitskreisen und der Offenen Kirche.
Udo Edelmeier und Hasko Weise setzen sich für den Erhalt der Geisecker Streuobstwiesen ein. Sie rekultivieren und pflegen drei dieser Wiesen im Ortsteil Geisecke. Die dort geernteten Äpfel werden zu Saft verarbeitet und an Schwerter Kitas sowie die Schwerter Tafel gespendet.
Mit der Ehrenamtskarte möchten die Stadt Schwerte und das Land NRW ihre Anerkennung und Wertschätzung für die zahlreichen engagierten Bürger*innen zum Ausdruck bringen, die sich in überdurchschnittlichem Maße ehrenamtlich betätigen.
Interessierte finden weitere Informationen unter: Ehrenamtskarte - MitMachStadt Schwerte