
Originalbild zum Download
„Wir gestalten unser Jugendzentrum“, steht auf einem Flyer, mit dem das Jugendamt der Stadt Schwerte und das Jugendzentrum die Eröffnungswoche überschrieben hat. Täglich von 16 bis 20 Uhr, freitags sogar bis 22 Uhr, stehen Beschäftigungen wie Siebdruck, Paletten-Möbelbau, Graffiti, Gitarre spielen, Waffeln backen sowie Spiel und Spaß allgemein auf dem Programm. „Es gibt auch schon Termine für die Zeit danach“, sagt die Leiterin des Jugendzentrums, Elena Schmidt. Sie verweist auf den 3. Juni, in dem Sketchen und Graffiti für Kinder ab zwölf Jahren angesagt ist. „Pen & Paper“ heißt es am 15. Juni; das Gruselabenteuer ist ebenfalls für Kids ab 12 Jahren. Am 24. Juni (Freitag) und nicht, wie irrtümlich auf dem Flyer ausgewiesen, am 26. Juni, steigt die School’s out Disko.
Das JUZ blickt auf eine bewegte Geschichte. Seine Anfänge lagen in den Räumlichkeiten der heutigen Kindertagesstätte. Als die Räume für die Offene Ganztagsschule genutzt werden mussten, zog das Jugendzentrum im Mai 2018 in Container und von dort im Mai 2019 zum CVJM Ergste am Lindenufer. Jetzt neigt sich die Zeit beengter Räumlichkeiten dem Ende zu. „Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit in der Neuen Mitte“, so Elena Schmidt. Und Kirsten Jung, Abteilungsleiterin aus dem Bereich Kinder- und Jugendförderung der Stadt Schwerte, stellt fest: „Wir finden wieder zu alter Größe zurück“.
Auf einen Blick
Jugendzentrum Ergste
Kirchstraße 11, 58239 Schwerte-Ergste
Kontakt: Elena Schmidt
Telefon: 02304/9764411
E-Mail: jz@stadt-schwerte.de
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 16-20 Uhr, freitags 16-22 Uhr