Nachrichten und Presseinfos

Eröffnung des Klimagartens Schwerte-Wandhofen: Ein Ort für Natur, Wissen und Gemeinschaft

Wandhofen. Mit großer Freude und reger Beteiligung wurde am vergangenen Wochenende der Klimagarten offiziell eröffnet. Zwischen Hagener Straße und der Ruhr ist in den vergangenen Monaten ein inspirierender Ort entstanden, der Naturerlebnis, Umweltbildung und bürgerschaftliches Engagement miteinander verbindet.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnete den Klimagarten feierlich und begrüßte zahlreiche Besucher*innen im neu entstandenen „Grünen Klassenzimmer“. „Ich wünsche mir, dass viele Schwerterinnen und Schwerter diesen Ort zu ihrem Ort machen – sei es beim Spazieren, beim Gärtnern, beim Lernen oder einfach beim Verweilen“, so Axourgos in seiner Eröffnungsrede.

Die Feier begann mit einem gemeinsamen Singen unter der Leitung von Astrid Hoffmann und bot im weiteren Verlauf ein abwechslungsreiches Programm: eine Wildkräuterführung mit Claudia Backenecker, musikalische Beiträge des Else-Bach-Duetts, RuhrCleanUp mit Natascha Baumeister sowie eine Baumführung mit Ferdinand Ziese.

Auch kreative und kulinarische Angebote sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt: Live-Malerei mit Felix Martin, Waffel- und Getränkeverkauf vom Foodtruck des Ruhrtalgymnasiums, Getränkeverkauf durch den Saustall Schwerte, Kinderschminken und Eisverkauf durch den Förderverein, Bücherverkauf der Ruhrtalbuchhandlung, Keramik von Anica Ruttorf, Blumen und Deko von Eva Kraus, Pflanzenverkauf der Naturfreunde Schwerte, ein Staudenquiz mit dem Schwerter Baubetriebshof sowie Infostände der Waldschule Cappenberg, der Energiegenossenschaft, der Stadtwerke Schwerte, des Imkervereins, des Naturgarten e. V., des Fördervereins Klimagarten, von Smart City Schwerte und der Klimaallianz Schwerte.

 

Zahlreiche lokale Akteur*innen und Ehrenamtliche bereichern den Klimagarten bereits aktiv – und gestalten ihn langfristig mit Leben. Dazu gehören: 

- Naturgarten e.V.,

- Imkerverein Schwerte e.V. mit einem Bienenlehrstand,

- SchwertePflanzt e.V. mit essbaren Gärten,

- Peter Albrecht, der einen naturnahen Teich umgesetzt hat,

- Energiegenossenschaft Schwerte mit einer PV-Anlage auf dem Pavillon,

- Urbanisten e.V., die mit ihrem Beteiligungskonzept Stadtentwicklung erlebbar machen,

- sowie das Team von FloridaBrandDesign, das das Kommunikationskonzept entwickelte.

 

Neben dem bereits zugänglichen Gelände mit Klimalehrpfad, essbaren Gärten, Biodiversitätsgärten und Mitmachstationen wird im Herbst auch der Klimapavillon eröffnet. Dieser soll künftig als Bildungs- und Veranstaltungsort dienen.

Der Klimagarten ist Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 und zählt auf der IGA-Ebene „Unsere Gärten“ zu den Leuchtturmprojekten in der Region. 

Die Umsetzung wurde durch ein Fördermittel in Höhe von 3 Millionen Euro ermöglicht. Begleitet wurde das Projekt durch das Büro Förder Landschaftsarchitekten, die Architekturbüros NEW Architekten und albusarchitecture sowie die Firma Boymann (Garten- und Landschaftsbau).

Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, darunter Sparkasse Schwerte, SEG, Stadtwerke Schwerte, MEDICE, Enervie, Wald und Holz NRW sowie Herr Grünebaum, der mit seinem Mini-Windrad ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Energie setzte.

Mit der Gründung des neuen Fördervereins Klimagarten Schwerte wurde auch der Grundstein für eine nachhaltige Weiterentwicklung und dauerhafte Nutzung gelegt – als Lern- und Erlebnisort für alle Generationen.