
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Die Eröffnung fand im Beisein von dem 1. Beigeordneten Kenan Yildiz, Bettina Austmeyer, Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement, Bianca Böse vom Technischen Gebäudemanagement sowie Kirsten Jung vom Jugendamt der Stadt Schwerte statt.
„Mit der Eröffnung der Kita Wandhofen schaffen wir nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze für über 80 Kinder, sondern auch einen modernen und nachhaltigen Ort, der allen Generationen zugutekommt. Die Kita steht für gelebte Gemeinschaft, Inklusion und zukunftsweisende Standards in Sachen Energieeffizienz“, betonte das Stadtoberhaupt.
Die neue Einrichtung wurde nach den neuesten energetischen Standards errichtet, ist vollständig barrierefrei gestaltet und wird energie-autark betrieben. Neben vier Gruppenräumen für die Kita bietet das Gebäude zusätzlich Platz für eine heilpädagogische Gruppe des Lebenszentrums Königsborn. Ein besonderer Mehrwert für die gesamte Gemeinde: Im Erdgeschoss wurde ein Raum als Gemeindezentrum eingerichtet, während das Obergeschoss mit einem großzügigen Bewegungsraum ausgestattet wurde.
Auch für das leibliche Wohl der Kinder ist gesorgt: Eine integrierte Industrieküche ermöglicht es, täglich frische und ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten. Während an der ein oder anderen Stelle noch kleine Arbeiten anfallen, fangen Erzieher*innen und Kinder schon an, sich in die neue Kita einzugewöhnen. Der Außenbereich der Kita befindet sich derzeit noch im Bau und wird den Kindern künftig eine naturnahe und anregende Umgebung für Spiel und Bewegung bieten.
Eine größere Einweihungsfeier wird stattfinden, sobald die letzten Arbeiten abgeschlossen und das Außengelände fertiggestellt sind.