
Originalbild zum Download
Folgende Kindertagespflegepersonen haben die Qualifizierung mit Erfolg absolviert:
- Nicole Muto Caterisano, tätig im Stadtteil Villigst
- Mirja Benz, tätig in einer Großtagespflegestelle in Schwerte-Mitte
- Denise Neukirch, tätig im Stadtteil Holzen
Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kita und richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von null bis drei Jahren. In einem familiären Rahmen betreuen Kindertagespflegepersonen in der Regel bis zu fünf Kinder – entweder im eigenen Haushalt oder in eigens angemieteten Räumen. Die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen bietet Kindern einen behutsamen Einstieg in die außerfamiliäre Betreuung.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine offizielle Pflegeerlaubnis, die durch die Fachberatung des Jugendamtes ausgestellt wird. Die Fachberatungen begleiten die Kindertagespflegepersonen fachlich, beraten zu pädagogischen Fragestellungen, überprüfen die räumlichen Gegebenheiten und stehen auch Eltern beratend zur Seite.
Wer Interesse an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson hat, kann sich gerne an Frau Möller (leonie.moeller(at)stadt-schwerte.de, 02304 / 104-374), Fachberaterin im Jugendamt Schwerte, wenden.
Interessierte Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind in der Kindertagespflege suchen, können sich an eine der Fachberatungen wenden:
anne.camen(at)stadt-schwerte.de, 02304 / 104-789
christine.fischer(at)stadt-schwerte.de, 02304 / 104-790
leonie.moeller(at)stadt-schwerte.de, 02304 / 104-374