Neben einer Stadtteilkonferenz als Informations- und Dialogforum möchten die Verantwortlichen vor allem in der Analysephase mit einer Online-Umfrage, einem temporär eröffnenden Stadtteilladen sowie einer Stadtteilkonferenz die Aufmerksamkeit der Bürger*innen auf den Stadtteilentwicklungsprozess lenken und zum Mitdenken und Mitmachen einladen.
Mit der Online-Umfrage soll kurz und kompakt ein Stimmungsbild der Westhofener*innen ermittelt werden. Die Online-Umfrage ist ab 26. Oktober 2018 bis Ende Dezember über die Website der Stadt Schwerte (stadt.schwerte.de > Westhofen-Umfrage) erreichbar. In der Zeit vom 7. bis 14. November 2018 bietet der Stadtteilladen Westhofen, der zentral in der Reichshofstraße 66 eröffnen wird, Informationen und Gesprächsmöglichkeiten zum ISEK-Prozess. Mitarbeiter*innen des beauftragten Büros complan Kommunalberatung sind in dieser Phase vor Ort und werden den Stadtraum und die Stadtfunktionen Westhofens unter die Lupe nehmen. Zugleich steht der Stadtteilladen als Dialog- und Treffpunkt mit den Stadtplaner*innen zur Verfügung. Schulklassen und OGS-Gruppen, Vertreter*innen von Vereinen und Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, sich über die Bestandsanalysen zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Vormerken sollten sich alle Interessierten: Am Samstag, 10. November 2018 findet die erste öffentliche Stadtteilkonferenz zu den Entwicklungsperspektiven Westhofens statt. Eingeladen sind explizit alle Westhofener*innen: große und kleine, junge und junggebliebene, gewerbetreibende, ehrenamtlich Engagierte sowie Eigentum besitzende Westhofener Bürger*innen.
Zu Stadtteilkonferenz, Stadtteilladen und Online-Umfrage werden die Westhofener*innen mit einer Postkarte eingeladen. Die Postkarte wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte Westhofens zugestellt.
Dialogmöglichkeiten und Termine im Überblick:
STADTTEILKONFERENZ: Samstag, 10. November von 11 bis 14 Uhr
Turnhalle der Reichshofschule Westhofen, Meiner Weg, 58239 Schwerte
Stadtteilladen: Reichshofstraße 66, 58239 Schwerte
7. - 14. November 2018, werktags von 12 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Online-Umfrage: https://stadt.schwerte.de > Westhofen-Umfrage (online ab 26. Oktober 2018)
Für weitere Informationen stehen Pia Bültmann von der complan Kommunalberatung GmbH unter pia.bueltmann(at)complangmbh.de , 0521/ 32 96 10 10, oder Timo Rüßler vom Bereich Stadtplanung und Umwelt der Stadt Schwerte unter timo.ruessler(at)stadt-schwerte.de, 02304/ 104 622, gerne zur Verfügung.