
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Einweg-Vapes, ob mit oder ohne Nikotin, enthalten sowohl einen Akku als auch Flüssigkeiten und gelten daher als Elektroschrott. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, erst recht nicht achtlos in der Umwelt landen. Dennoch werden sie häufig auf Straßen, Grünflächen oder in Gewässern zurückgelassen. Mit der neuen Sammelbox soll dieser Form der Umweltverschmutzung entgegengewirkt und ein Zeichen für sachgerechte Entsorgung und mehr Umweltbewusstsein gesetzt werden.
Weitere Sammelstellen in Schwerte sind bereits in Planung: In den kommenden Monaten sollen zusätzliche Boxen am Rathaus I, am Rathaus am Stadtpark sowie am Klimagarten installiert werden.
Die Stadt Schwerte setzt gemeinsam mit VapeAway ein klares Zeichen für eine saubere Stadt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Einwegprodukten.
Weitere Informationen zur Initiative VapeAway finden Sie unter: www.vapeaway.de