Nachrichten und Presseinfos

Eine Stele für Europa: Bürgermeister weihte Wahrzeichen im Baby- und Generationenwald ein

Villigst. Die Stadt Schwerte hat ein neues Wahrzeichen ihrer Verbundenheit zu Europa: die Europastele am Villigster Friedhof. Bürgermeister Dimitrios Axourgos weihte das Denkmal am Sonntag ein und eröffnete auch gleichzeitig das Pflanzfest, zu dem der Verein Stadtmarketing Schwerte e.V. alljährlich lädt.

Einweihung der Europastele: (v.l.) Uwe Buchwald, Ursula Meise, Jürgen Paul, Bernd Schumacher, Dimitrios Axourgos und Jens Ewald.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Emsig pflanzten Familien aus Schwerte ihren Baum.
Originalbild zum Download
Kinder aus der Musikschule des KuWeBes spielten die Europahymne.
Originalbild zum Download

16 neue Bäume sind gesetzt worden. Damit ist der Baby- und Generationenwald in Villigst der Europastele ein Stück weit näher gerückt. „Diese Stele soll einmal der Mittelpunkt des Waldes werden“, sagte Dimitrios Axourgos und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Schwerter*innen „diese gute Tradition weiterführen und dafür werben werden“. Zuvor hatte Jens Ewald, Vorsitzender des gastgebenden Vereins, auf die ökologische Bedeutung des Projektes hingewiesen. „Mit der Gemeinschaftsaktion „Babywald“ bieten die Kooperationspartner Stadtmarketing e.V., Marienkrankenhaus und Gartencenter Pötschke allen Menschen die Möglichkeit, für einen anderen Menschen eine lange bleibende Erinnerung in die Erde zu pflanzen“, so Ewald.

"Schwerte ist eine europäische Stadt"

Bürgermeister Dimitrios Axourgos weihte im Anschluss die Europastele ein, die von Woodcutter Bernd Schumacher geschaffen worden war. Auf dem Stamm sind alle neun Partnerstädte Schwertes mit ihren Wappen vertreten – natürlich auch die Stadt Schwerte. Zehn Büsche wurden um die Stele herumgepflanzt. Sie sollen wie ganz Europa auch weiter zusammenwachsen. „Schwerte ist eine europäische Stadt, die an ihren Freundschaften festhalten will“, hob Dimitrios Axourgos hervor. „Diese Stele symbolisiert unseren Willen“. Zudem begrüßte er die stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Paul und Ursula Meise sowie Vertreter*innen aus der Städtepartnerschaftsgesellschaft Schwerte. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie von Mia, Nele und Theofania unter der Leitung von Julia Vasilevskaya. Das Streichquartett spielte die Europahymne.