„Der Tag des Baumes gehört zu den größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz“, sagt das Stadtoberhaupt. „Die Stadt Schwerte setzt mit diesem Parkbaum ein Zeichen für die Zukunft. Gerade in Zeiten des Klimawandels kommt solchen Aktionen eine ganz besondere Bedeutung zu“.
Der Tag des Baumes soll die Bedeutung von Baum und Wald für den Menschen und die Wirtschaft ins Bewusstsein rücken. Er wurde in Deutschland erstmals am 25. April 1952 begangen. Die Rotbuche ist unkompliziert und pflegeleicht und kann sowohl an sonnigen wie auch an schattigen Standorten sehr gut wachsen. Gleichwohl ist auch sie nicht vor extremen Temperaturen und Trockenperioden gefeit. Um auch auf diese Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen, hat die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung die Rotbuche erneut zum Baum des Jahres ernannt.