
und andere handelnde
Personen nahmen teil an
der Eröffnung des Planetenwegs.
Originalbild zum Download
Auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos wagte am Freitag den Schritt ins Universum und bemerkte: "Mit dem Planetenmodell hat Schwerte eine touristische Attraktion mehr. Es ist ein tolles Projekt, das wir gemeinsam auf den Weg gebracht haben". Wir - das sind die Sternenfreunde aus Schwerte, der Verein Stadtmarketing, die Sparkassenstiftung, private Sponsoren, die Stadtentwässerung und die Verwaltung, insbesondere der Baubetriebshof der Stadt Schwerte.
Es sind städtische Mitarbeiter, die die noch fehlenden Stelen noch installieren werden. Weit hinter dem Wellenbad wird Neptun seinen Standort finden. Jetzt stellen Sie sich vor, der Pluto hätte seinen Status als Planet noch - die Radtour durchs Sonnensystem wäre noch einmal rund 4,5km länger als jetzt. Am 29. Juni wird es geführte Radtouren zum Neptun geben.
"Der Grundstein ist gelegt, wir befinden uns quasi auf der Zielgeraden", sagte Jens Ewald, neuer Vorsitzender im Stadtmarketing. Er hat jüngst Dr. Uwe Trespenberg auf dieser Position abgelöst und freut sich auf den Tag der großen Eröffnung - wenn das Universum für ein paar Stunden mal um unser Sonnensystem kreist. Und damit auch um Schwerte.