
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download

Originalbild zum Download
Dass Dimitrios Axourgos ein Fan des Ehrenamtes ist, hat er alleine schon mit der Einrichtung einer hauptamtlichen Koordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Verwaltung unterstrichen. Am Samstag brachte er die Ehrenamtskarte ins Spiel, die – politisch beschlossen – vom 1. Februar 2020 an beantragt werden kann. Mit dieser Karte sind landesweit Vergünstigungen für Ehrenamtler*innen verbunden. „Aber hier geht es nicht um das Geld, hier geht es um Wertschätzung und Anerkennung für das, was sie für unsere Gesellschaft leisten“, sagte der Bürgermeister.
Über 400 Menschen kamen
Mehr als 400 Menschen aus über 80 Vereinen und Institutionen waren am Samstag der Einladung gefolgt. Das alleine zeige doch schon, dass „das Ehrenamt in Schwerte etwas Besonderes ist“, hob Sigrid Reihs hervor, Vorsitzende des Freiwilligenzentrums. Natürlich arbeitet auch die Börse ehrenamtlich und bietet einen umfangreichen Katalog der Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement an.
Dank an die Sponsoren
Moderiert wurde der Bürgerbrunch von der Rundfunkjournalistin Claudia Belemann. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Big Band des Friedrich-Bährens-Gymnasiums. Dank ging an die Sponsoren, die diese Würdigung des ehrenamtlichen Engagements erst möglich gemacht haben. Das sind neben der Stadt Schwerte die Sparkasse, die Volksbank, die Stadtwerke sowie die Firmen Diagramm Halbach und Kältetechnik Schrezenmaier.
https://www.freiwilligenzentrum.schwerte.de/index.php?id=1680