Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Knapp 12,5 Tonnen Äpfel wurden in 2025 zu Saft gepresst. „Das ist unser bisheriges Rekordergebnis“, hob Udo Edelmeier hervor. Er bedankte sich beim Villigster Unternehmen Diagramm Halbach. „Dort hat man einen hohen Anteil der Produktionskosten übernommen. Das erleichtert unsere Arbeit“, so Udo Edelmeier.
Gabriele Stange, persönliche Referentin von Bürgermeister Dimitrios Axourgos, bedankte sich im Namen der Stadtverwaltung bei Udo Edelmeier. In seinem Projekt gehe es nicht nur um Apfelernte und Apfelsaft, „es geht auch um das Bewahren lebenswichtiger Grundlagen und über die Förderung von Artenvielfalt“, so Gabriele Stange.
Die Geisecker Streuobstwiese war erst im September mit dem Heimatpreis ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis wertschätzt die Stadt Schwerte das Engagement von Vereinen und Institutionen für das Allgemeinwohl.