
Veranstaltungen: Bürgermeister
Dimitrios Axourgos, die
Klimaschutzmanagerinnen
Anja Paechnatz und Jana Ermlich,
Monika Rosenthal vom ADFC
und Verena Janke (Stadt Schwerte).
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Der Drahteselmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Schwerte und erstmals Teil einer Aktion der Schwerter Werbegemeinschaft. "Schwerte Mobil" heißt es an diesem 5. Mai (Sonntag). Der Autofrühling findet statt, die Maikirmes ebenso. Zusammen mit dem Drahteselmarkt sind sie der Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag, der wieder viele Menschen in die Schwerter City locken wird.
Es ist die dritte Auflage des Drahteselmarktes, der von 12 bis 18 Uhr über die Bühne gehen wird und wieder ein buntes Rahmenprogramm bietet. Es geht ums Radfahren mit dem Kind, um Lastenräder, Radtourismus, um die neuesten Radtrends. Ein Höhepunkt wird sicherlich die Versteigerung von Fundrädern in Höhe der Volksbank sein. Am Stand der Stadt Schwerte findet um 17 Uhr die Glücksrad-Verlosung statt. Dort erfährt man auch alles rund um die Aktion Stadtradeln.
Im vergangenen Jahr ist diese Aktion aus Schwerter Sicht super gut gelaufen. Waren Schwerter*innen in 2017 noch 76.000 Kilometer geradelt, wurde das Ergebnis im vergangenen Jahr um knapp 31.000 Kilometer getoppt. Fast 107.000 Kilometer radelten 545 aktive Teilnehmer*innen. "Ich hoffe, dass wir das Ergebnis wieder toppen können", sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Er appelliert an alle Einwohner*innen: "Seien Sie dabei, nutzen Sie Ihr Fahrrad und leisten Sie dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz". Das ist von einem außerordentlich großen Nutzen fürs lokale und regionale Klima: Mehr als 15 Tonnen CO2 wurden in 2018 beim Stadtradeln eingespart.
Unterstützt wird die Klimakampagne nicht nur durch die Stadt Schwerte, durch die Stadtwerke, den Fahrradfachmarkt und das Zweirad-Center Markgraf, sondern auch durch die ADFC-Ortsgruppe Schwerte. Der ADFC hat im Zeitraum vom 25. Mai bis zum 14. Juni Radtouren organisiert. Dazu gehört auch eine geführte Stadtrallye am 4. Juni mit dem Tourismusbeauftragten Uwe Fuhrmann (12 Uhr Treffpunkt Wuckenhof).
Weitergehende Informationen gibt es unter <link http: www.stadtradeln.de schwerte>www.stadtradeln.de/schwerte . Auf dieser Seite sind auch Anmeldungen für Einzelfahrer*innen und Mannschaften möglich. Informative Flyer werden zudem in Geschäften in der Innenstadt und im Rathaus ausgelegt.