Nachrichten und Presseinfos

Drahteselmarkt: 1100 Euro für den guten Zweck

Schwerte. Insgesamt 1.100 Euro sind am Sonntag bei der Versteigerung von Fundrädern zusammengekommen. In den Genuss wird der Arbeitskreis Asyl kommen. Für diesen guten Zweck hatte sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos entschieden.

Ein Looping gefällig? Das Karussell gehörte zu den Höhepunkten des Drahteselmarktes.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download
Jan Menges auf dem RuhrRad
Originalbild zum Download
Sofia König hat den Markt organisiert
Originalbild zum Download
Auktionator Ralf Severing und der städtische Mitarbeiter Niklas Hardenacke.
Originalbild zum Download
Rikschas? Aber sicher!
Originalbild zum Download
Am Stand der Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Einmal Fahrrad waschen bei der dasdies-GmbH
Originalbild zum Download

Zwei Jahre lang hatte der Drahteselmarkt pandemiebedingt pausieren müssen. Umso durchschlagender war der Erfolg am Sonntag. 40 Fundräder hatten die Mitarbeiter des Baubetriebshofs angekarrt – da gab es jede Menge zu tun für den Auktionator Ralf Severing aus dem Bereich Zahlungsabwicklung und Vollstreckung der Stadt Schwerte. Am Ende lagen eben 1.100 Euro in der von Sofias König geführten Kasse. Die Mitarbeiterin aus dem Planungsamt der Stadt hatte den Drahteselmarkt erstmals organisiert und dabei Lob von allen Seiten erfahren.

Fahrrad waschen und ein Looping

So gab es noch viel mehr zu sehen und zu erleben als die Versteigerung der Fundräder. Betriebe und Institutionen hatten ihre Stände aufgebaut – von der Fahrradwaschanlage der Radstationen im Kreis Unna bis hin zum Bike Loop für den Looping auf dem Fahrrad. Simone Rynk hatte ihre Rikschas ausgestellt. „Wir unternehmen ehrenamtlich Rikscha-Fahrten für Menschen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können“, erklärt sie. Übrigens: Neue Pilotinnen und Piloten sind herzlich willkommen.

Seit Sonntag hat übrigens auch das Lastenrad der Stadt Schwerte einen Namen. „Es wird künftig RuhrRad heißen, verriet Jan Menges, Leiter des Planungsamtes der Stadt Schwerte. Die Stadt hatte einen Wettbewerb ausgelobt. Das RuhrRad steht in der Radstation am Schwerter Bahnhof und kann über den nachstehenden Link gebucht werden:  Leihservice ADFC Kreis Unna – Lastenräder und mehr (adfc-kreis-unna.de) .

Vor Ort war auch die Planersocietät Dortmund. Das Büro präsentierte das von der Stadt Schwerte in Auftrag gegebene Radwegekonzept und stieß damit auf eine Menge interessierter Menschen.