
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos, seine persönliche Referentin Gabriele Stange, die als Amtsleiterin für den Bereich Sport zuständig ist, sowie Peter Schubert, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Schwerte, verschafften sich vor Ort einen Eindruck von den getätigten Anschaffungen.
Die DLRG Ergste-Villigst-Hennen hatte einen Antrag auf Unterstützung für die Erweiterung ihrer Ausbildungsressourcen gestellt, insbesondere im Bereich Reanimationstraining. Angeschafft wurden Puppen beziehungsweise ergänzendes Equipment mit modernen Funktionen wie Echtzeit-Feedback zu Kompression und Beatmung, Gesamtbewertungen mit Verbesserungsvorschlägen sowie detaillierter Analyse von Tempo, Tiefe und Beatmungsvolumen.
Daniela Richter präsentierte gemeinsam mit ihrem Sohn Aaron und DLRG-Kollegin Lea Büchelmaier das neue Equipment den Gästen aus Verwaltung und Stadtsportverband.
Der Stadtsportverband Schwerte als Dachorganisation des Schwerter Sports prüft jährlich die eingehenden Anträge aus Vereinen und Schulen und gibt Empfehlungen an den Sportausschuss der Stadt. In der Regel folgt die Politik diesen Vorschlägen – so auch in diesem Fall.
Die neu angeschafften Reanimationspuppen werden künftig in der Ausbildung der DLRG eingesetzt.