Nachrichten und Presseinfos

Die Sonne einfangen - Aktion zum Einsatz von Photovoltaikanlagen

Schwerte. Solarstrom für den Eigenbedarf produzieren, die Energiekosten senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen: Für Verbraucher*innen in Nordrhein-Westfalen bieten sich dazu vielfältige Möglichkeiten.

Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung im bevölkerungsreichsten Bundesland mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauchs im Land. Eine gute Gelegenheit für Verbraucher*innen, Teil einer klimaschützenden Energiewende zu werden. Und das Charmante daran – jede*r kann mitmachen, ob auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Hausdach.

Wie das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage, Stecker-Solargerät und Wallbox funktioniert und welche Fördermöglichkeiten es gibt, wird die Verbraucherzentrale NRW am 11.10.2021 von 9 - 12 Uhr auf dem Cava-dei-Tirreni-Platz in Schwerte mit einer bildstarken Aktion veranschaulichen.

Andrea Blömer, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Hannah Pick, Leiterin der Beratungsstelle Schwerte und Florian Hübner, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Schwerte laden alle interessierten Verbraucher*innen herzlich ein.