Bereits im April dieses Jahres hatte die Stadtverwaltung Schwerte gemeinsam mit dem Integrationsrat und dem Generationenausschuss des Rates der Stadt Schwerte zu einem Auftakt Workshop zur Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Stadt Schwerte eingeladen. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, freien Trägern, Vereinen, Verbänden, Schulen, Kitas, Ehrenamtlichen etc., die in Schwerte in der Integrations-und Flüchtlingsarbeit aktiv sind, waren beteiligt und haben beschlossen, gemeinsam an dem Konzept zu arbeiten.
Die Teilnehmer kamen zu dem Fazit, dass ein wichtiger Faktor zum Gelingen der Integration die Vernetzung und Kooperation aller Akteure innerhalb der Stadt sei und Integration als "Querschnitt" in der Verantwortung vieler verschiedener Beteiligter angesehen wird. In einem nächsten Schritt laden nun Stadtverwaltung, Integrationsrat und Generationenausschuss alle Beteiligten zu einer Tagung am Samstag, 15. September, um 10 Uhr in die VHS Schwerte ein, um die Ergebnisse des Workshops weiter zu entwickeln und Maßnahmen für einen langfristigen, nachhaltigen und erfolgreichen Integrationsprozess zu erarbeiten.
Für Rückfragen oder Informationen steht bei der Stadt Schwerte als Ansprechpartnerin Heike Pohl, Bereich Teilhabe, Rathaus am Stadtpark, Am Stadtpark 1, Tel. 104-227, E-Mail: <link>heike.pohl@stadt-schwerte.de zur Verfügung.