
und die zuständige Beigeordnete
Bettina Brennenstuhl statteten
der Ehrenabteilung der Schwerter
Feuerwehr einen Besuch ab.
Originalbild zum Download
"Kameradschaft ist im Feuerwehrdienst ein elementarer Punkt", unterstreicht Dimitrios Axourgos. Das gelte ganz besonders für den aktiven Dienst. "Aber Kameradschaft kann nicht schlagartig aufhören, wenn die Feuerwehrleute die gesetzliche Altersgrenze erreichen. Deshalb ist es gut und wichtig, wenn in der Ehrenabteilung die Kameradschaften durch verschiedene Aktivitäten weiter gepflegt werden". Das trifft in der Ehrenabteilung auf Zustimmung. "Die Feuerwehr ist das Beste, was mir passieren konnte. Dort habe ich Freunde fürs Leben gefunden", sagte einer der Ehemaligen beim Treffen in Villigst.
Knapp 40 verdiente Feuerwehrleute hatten den Weg in die Schulstraße gefunden - es war das erste von insgesamt drei Treffen in diesem Jahr. "Der Höhepunkt des Jahres ist immer unser gemeinsamer Ausflug", berichtet Hans Witt, Sprecher der Ehrenabteilung. Den Landtag haben die Schwerter schon besucht, zuletzt das Feuerwehrmuseum in Arnsberg. In diesem Jahr könnte es zu einem Besuch der Flughafenfeuerwehr in Dortmund kommen.
Hans Witt wirbt leidenschaftlich für die Schwerter Feuerwehr. "Sie hilft Menschen in Not, aber auch die Feuerwehr braucht Unterstützung", sagt er und verweist auf einen aktuellen Flyer, mit dem die Freiwillige Feuerwehr um neue Mitglieder wirbt. Dieser Flyer liegt im Rathaus der Stadt Schwerte aus, ist aber auch in allen Löschzügen und -gruppen erhältlich. Infos gibt es auch unter der Schwerter Rufnummer 9320.