
Foto: Fine Bosqui
Originalbild zum Download

an Thomas und Philiip Halbach.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Dimitrios Axourgos sprach von einem Familienunternehmen, in dem „junge Menschen zur Zukunft werden. Mit seinem Ausbildungsprogramm legt Halbach den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung junger Menschen und begegnet so dem Fachkräftemangel – eine sehr gute Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens“. Die beiden Geschäftsführer Philipp und Thomas Halbach, aber auch schon Seniorchef Ulrich Halbach hätten das Unternehmen immer als Teil der Gesellschaft gesehen. „Aus Überzeugung übernimmt Diagramm Halbach seit Jahrzehnten in Schwerte soziale Verwantwortung und leistet vielfältige Beiträge für die Stadt und die Region“, dankte der Bürgermeister. Er überreichte eine Urkunde.
Diagramm Halbach hatte die Mitarbeitenden aller Standorte eingeladen und begrüßte rund 500 Gäste aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und aus Frankreich. Für sie hatte Halbach ein buntes Programm aufgestellt, zudem auch ein Jahrmarkt gehörte. Auch die Gautsch-Tradition wurde fortgesetzt. Die ausgelernten Mediengestalter (früher Setzer) und Medientechnologen Druck (früher Drucker) wurden von Diagramm Halbach gegautscht, also in ein großes Holzfass mit kaltem Wasser untergetaucht. Nach dieser Zeremonie äußerlich gereinigt tranken die Kornuten zur inwendigen Reinigung noch einen großen Schluck Bier und erhielten dann die traditionelle Gautschurkunde. Für die gute Unterhaltung sorgte zudem der Dortmunder Kabarettist Bruno Knust.