Nachrichten und Presseinfos

Das Welttheater - ein Festival für alle Geschmäcker und Generationen

Neue Impulse, gute Ideen, zwei weitere Spielorte und alles im Geiste einer traditionsreichen und erfolgreichen Veranstaltung: Das Welttheater der Straße  steht quasi vor der Tür. Zum 27. Mal geht es am 30. und 31. August über die Bühnen. Von Zirkus-Theater bis Elektro-Beats - das Straßenfestival wird sich auch in seiner 27. Auflage wieder für alle Geschmäcker und Generationen präsentieren.

 

Holger Ehrich zeichnet zum ersten
Mal für das Welttheater verantwortlich.
Originalbild zum Download

Eine Bereicherung

"Kunst und Theater bereichern unsere Gesellschaft", sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. "Unser Welttheater gehört bundesweit zu den renommiertesten Festivals für Theater im öffentlichen Raum und ist aus Schwerte gar nicht mehr wegzudenken. Ich freue mich auf das bunte Treiben und auf die Menschen, die Schwerte besuchen werden und bin sicher, dass Holger Ehrich ein gutes Händchen bei der Zusammenstellung des Programms bewiesen hat".

40 Vorstellungen

Der neue Leiter des Kulturbüros im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte hat zum ersten Mal das Programm gestaltet. . "Das Welttheater zeichnet sich dadurch aus, dass es künstlerisch anspruchsvoll ist und zugleich ein breites Publikum begeistert", erklärt Holger Ehrich. In diesem Jahr wird das Programm deutlich erweitert: 22 Acts aus zehn Ländern, über 40 Vorstellungen, darunter mehrere Premieren und deutsche Erstaufführungen.

Theater Urknall

Dazu zählt der "RoboCircus" des Performancekünstlers UliK, bei dem mehrere Artisten mit einem umgebauten riesigen Industrieroboter interagieren. Erstmals in Deutschland präsentieren "The Sporthorses" aus der Schweiz ihre "Guggenheim-Box", ein Instrument, das mit Bewegung und ganzem Körpereinsatz Elektro-Grooves erzeugt. Wieder dabei sind die Kooperationspartner Bürgerstiftung Rohrmeisterei, Ateliers Zwischenraum und das Jugendamt, das ein Kinderstück des renommierten "Theater Urknall" aus Berlin beisteuert.

Neue Bühnen

Dazu kommen neue Mitstreiter und Spielorte: In der Kulturbühne der Musikschule gastiert der Rapper Eymen, im "Rattenloch" des Kunterbunt e.V. tritt die Musikkabarettistin Dagmar Schönleber auf. Direkt ins Schaufenster von Select-Moden installieren die Argentinier Rodrigo Pardo und Rosalie Wanka ein Badezimmer, in dem auf engstem Raum ein Tango-Theaterstück getanzt wird. Das
Gegenteil dieses Kammerspiels erlebt der Marktplatz, der komplett durch das Fliegende Trapez der Berliner Gruppe "Omnivolant" eingenommen wird, unterstützt durch Live-Musik des legendären Indie-Duos "Guts Pie Earshot".

Eröffnungsgala

Neu ist ein eintrittspflichtiges Special mit dem Puppenspieler Michael Hatzius und seiner Kultfigur "Die Echse" auf dem Areal der Budohalle am Südwall. Karten, die einen Sitzplatz garantieren, sind bereits erhältlich. Alle übrigen Shows sind wie üblich kostenlos. Erstmalig findet bereits am Abend vor den Festivaltagen eine Eröffnungsgala statt. Unter dem Titel"Best of Welttheater" zeigen am Donnerstag, den 29.08. im großen Saal der Rohrmeisterei sechs Acts auf fünf Ländern Highlights des diesjährigen Programms. Die Moderation übernimmt der Exil-Schweizer This Maag mit EU-zertifiziertem eidgenössischem Humor.

Ausführliche Infos zum Programm enthält die komplett neu gestaltete Website
<link http: www.welttheater-der-strasse.de>www.welttheater-der-strasse.de