
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Auch an den Fahrzeugen der Stadt Schwerte flattern diese grünen Bänder. Die Verwaltung solidarisiert sich alljährlich mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Kreises Unna. Bürgermeister Dimitrios Axourgos gehört zu den Unterstützern der Einrichtung. „Ich helfe gerne und aus Überzeugung mit, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit bekanntzumachen“, sagt das Stadtoberhaupt. In dasselbe Horn stößt Hans Haberschuss, Erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt. „Wir hoffen, mit diesem Akt der Solidarität, dass sich immer mehr Menschen in diesem Bereich für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen lassen“.
Aufgaben des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes sind:
- Lebensbegleitung der gesamten Familie zu Hause oder des Kindes mit einer lebensverkürzenden Erkankung in der Wohneinrichtung. Die Begleitung kann bereits ab der Diagnosestellung erfolgen.
- Trauerbegleitung
- Ausbildung und Qualifizierung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen
- Beratungsgespräche
- Unterstützung der Hilfe zur Selbsthilfe
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Vermittlung, Planung und Durchführung von unterstützenden Angeboten
- Öffentlichkeitsarbeit