
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Liebe Schwerterinnen und Schwerter,
Die Wahl zum Deutschen Bundestag ist beendet. In Schwerte ging sie reibungslos über die Bühne. Schon um 21.19 Uhr stand das Ergebnis fest. Da ist gute Arbeit geleistet worden – vor, während und auch nach der Wahl. Dafür danke ich den ehrenamtlichen Walhelferinnen und Wahlhelfern und unserem Wahlteam im Rathaus.
Ich möchte aber auch allen Schwerterinnen und Schwertern danken, die ihr Stimmrecht genutzt und sich so an der Wahl beteiligt haben. 83,23 Prozent aller wahlberechtigten Menschen aus Schwerte haben ihre Kreuze gemacht. Das sind rund fünf Prozent mehr als bei der Bundestagswahl 2021 und vor allem mehr als im bundesdeutschen Durchschnitt, wo es eine Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent gegeben hat. All diese Zahlen zeigen, wie wichtig diese Wahl von einer überwältigenden Mehrheit der Deutschen genommen worden ist.
Meine Glückwünsche gehen an Oliver Kaczmarek. Der SPD-Politiker konnte seinen Platz im Deutschen Bundestag behalten, weil er im Wahlkreis Unna I das Direktmandat gewonnen hat. Das hat ausgereicht, was nach dem erstmals praktizierten neuen Wahlrecht nicht automatisch so ist. Ich freue mich für Oliver Kaczmarek und darauf, dass die gedeihliche Zusammenarbeit mit ihm fortgesetzt werden kann.
Ich hoffe sehr, dass sich in Berlin möglichst schnell eine Regierung bildet und sie die Probleme unseres Landes angeht.
Die Schwerter Wahlergebnisse finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Wahl zum Deutschen Bundestag 2025 - Wahlenübersicht
Herzlichst
Ihr Dimitrios Axourgos
Bürgermeister der Stadt Schwerte