
Christopher Wartenberg.
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
"Mit der Einrichtung dieser Stelle habe ich eines meiner zentralen Wahlversprechen eingelöst, nämlich die fortlaufende und systematische Förderung ehrenamtlichen Engagements", hebt Dimitrios Axourgos hervor. Dass die Koordinierungsstelle direkt dem Büro des Bürgermeisters und seiner persönlichen Referentin Gabriele Stange angegliedert ist, unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamtes innerhalb der Verwaltung.
Dimitrios Axourgos wird die Besucher*innen der Veranstaltung begrüßen, die dem Kennenlernen von Christopher Wartenberg dient. Er ist für alle in Schwerte Ansprechpartner für alle Belange des Ehrenamtes. Information, Beratung, Unterstützung und Vernetzung von engagierten Menschen und Gruppen in Schwerte laufen über seinen Schreibtisch. Die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Schwerte im Jahr 2020 zählt zu den ersten großen Projekten des neuen "Ehrenamtskoordinators".
Christopher Wartenberg ist in Schwerte kein Unbekannter, hat sich als Oberschichtmeister engagiert um das Schichtwesen gekümmert - übrigens auch ein Teil des ehrenamtlichen Engagements. "Es gibt hier so viele engagierte Bürger*innen mit vielen tollen Ideen", sagt Christopher Wartenberg. "Ich verstehe die Funktion der Koordinierungsstelle Ehrenamt als eine Schnittstelle zwischen den engagierten Bürger*innen und der Verwaltung. Im ehrenamtlichen Engagement steckt enormes Potenzial".
Neben Dimitrios Axourgos und Christopher Wartenberg werden auch Anke Skupin und Sigrid Reihs sprechen. Anke Skupin ist zuständig für den Bereich Bürgerbeteiligung und MitMachStadt, Sigrid Reihs Vorsitzende des Freiwilligenzentrums "Die Börse".