
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Wir möchten noch einmal darauf aufmerksam machen, dass wir jederzeit für Familien da sind – unkompliziert, vertraulich und nah an den Menschen“, betont René Winkler, Berater des Chan!Ge Projektes. Die Beratung ist niedrigschwellig und flexibel: Neben den offenen Sprechstunden - dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Büro am Neuen Hellweg 9 in Westhofen - können auch individuelle Termine vereinbart werden. Bei Bedarf besuchen die Berater*innen die Familien direkt zu Hause.
Ergänzend zur Beratung lädt das Projekt nun auch zu Begegnung ein: Am Dienstag, den 29. Oktober, von 14:30 bis 17:30 Uhr findet das erste Café „Miteinander“ in der Binnerheide 29 statt. Hier soll ein Ort entstehen, an dem Menschen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, soziale Kontakte knüpfen und eine gute Zeit miteinander verbringen können. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und herbstliche Snacks. Für Kinder wird ein kreatives Bastelangebot vorbereitet, bei dem Halloween-Deko gestaltet werden kann.
Koordiniert wird das Projekt von Katarina Spigiel, Sozialraumplanerin der Stadt Schwerte. Sie betont: „Das Chan!Ge Projekt verbindet konkrete Beratung mit neuen Möglichkeiten der Begegnung – für Unterstützung im Alltag und mehr Miteinander in Schwerte.“
Das Projekt „Chan!Ge“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F)Plus-Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.