
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Als im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie das öffentliche Leben erstmals einschränkte, entwickelte Dimitrios Axourgos gemeinsam mit den städtischen Gesellschaften den so genannten Schwerte Plan. Er sah u.a. die Möglichkeit eines gezielten Crowdfundings für vom Ehrenamt getragene Vereine und Institutionen vor. Die Stadtwerke Schwerte und die Sparkasse Schwerte wurden zu wesentlichen Mitspieler*innen in diesem Plan und setzten das Crowdfunding mit großen Erfolgen um. Auch der KVS Schwerte profitierte für seine Calisthenic-Anlage vom Crowdfunding und konnte so durch Zuwendungen aus der Öffentlichkeit die Idee des dreifachen Ex-Slalom-Weltmeisters Wolfgang Peters umsetzen. Knapp 11.000€ konnte dank der großzügigen Spenden eingesammelt werden.
„Diese Anlage ist für Schwerte eine Bereicherung“, erklärte Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei der feierlichen Eröffnung. „Ich bin überzeugt, dass sie von Jung und Alt genutzt werden wird“. Möglich ist das, versicherte doch der Vereinsvorsitzende Klaus Volke: „Da kann jeder dran“.
Zu den Gästen der Eröffnung des Calisthenic-Parks gehörten neben dem Bürgermeister noch Ulrich Bartscher und Stefan Knoche als Vertreter der Sparkasse, Michaela Zorn-Koritzius als Vertreterin der Stadtwerke sowie Peter Schubert, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Schwerte.