
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Die Bilder legen Zeugnis ab von den Emotionen, die Kinder und Jugendliche begleiten, wenn sie mit Krieg, Gewalt und Flucht konfrontiert werden“, sagte das Stadtoberhaupt. Er dankte allen und in erster Linie Martina Först-Schlüter. Sie kommt aus der ehrenamtlich tätigen Gruppe Starke Frauen für Schwerte und hatte die erfolgreiche Malaktion maßgeblich organisiert. 84 Kinder und Jugendliche aus aller Herren Länder hatten sich im Sommer daran beteiligt. „Sie alle leisten damit wertvolle Beiträge für die Integrationsarbeit in unserer Stadt und haben auch den Aktionsnachmittag dazu genutzt, um mit den begleitenden Müttern oder den Eltern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, zu hören „wo der Schuh drückt“ und herauszufinden, was die ehrenamtlichen Frauen an praktischen Hilfen und Informationen geben können“, lobte Dimitrios Axourgos.
Die VHS ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags 8-12 Uhr, dienstags 8-12 und 14-16 Uhr, mittwochs 8-12 Uhr, donnerstags 8-12 und 14-17 Uhr; freitags, samstags und sonntags geschlossen.