Nachrichten und Presseinfos

Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnete die Kunstmeile

Bürgermeister Dimitrios Axourgos hat am Sonntag die Kunstmeile vor der malerischen Kulisse der Altstadt eröffnet. Nach der Eröffnung, die musikalisch von Sandra Kubat umrahmt wurde, schlenderte er gemeinsam mit der Organisatorin Monika Rosenthal und der Ideengeberin Erika Neviandt-Neumann über die Kunstmeile und sah sich Kunstwerke aus den Bereichen Malereien, Grafiken, Fotografien, Kunst aus Metall, Ton, Holz, Silber und erstmalig gemalte AstroFotos an.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos
eröffnete am Sonntag die Kunstmeile
vor der malerischen Kulisse der
Altstadt. Links steht die Ideengeberin
Erika Neviandt-Neumann, rechts
die aktuelle Organisatorin Monika
Rosenthal. Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Foto: Frank Rosenthal
Originalbild zum Download
Foto: Frank Rosenthal
Originalbild zum Download
Foto: Frank Rosenthal
Originalbild zum Download
Foto: Frank Rosenthal
Originalbild zum Download
Foto: Frank Rosenthal
Originalbild zum Download

Die Kunstmeile stand erstmals unter der Regie der Schwerterin Monika Rosenthal. Sie hat die Organisation von Erika Neviandt-Neumann übernommen, die die Veranstaltung ins Leben gerufen hatte. Ihr galt ein besonderer Dank von Dimitrios Axourgos. Der Bürgermeister würdigte aber auch die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule und von Kindern des Waldorf-Kindergartens. "Dort herrscht große Freude, weil der LWL den dringend notwendigen Erweiterungsbau mit knapp einer Million Euro fördert", erinnerte Dimitrios Axourgos an die gute Nachricht, die in der vergangenen Woche das Rathaus erreicht hatte.

Zu dieser Veranstaltung des ehrenamtlichen Engagements passte das Mitwirken einer Gruppe, die im Schwerter Jahr der Biodiversität nicht nur ihre Inhalte vorstellt, sondern auch an der Organisation beteiligt ist. Die Gruppe "Schwerte pflanzt" bot Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an und lässt den Erlös in neue gärtnerische Aktionen in der City fließen.

Das urbane Gärtnern ist übrigens derzeit Thema einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie (Rathausstraße 31).