
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
„Ich freue mich sehr, dass der Umbau der Bundesstraße läuft“, sagte Dimitrios Axourgos. „Die Ergebnisse des ersten Bauabschnitts lassen erahnen, dass der Verkehr auf diesem 1,7 Kilometer langen Teilstück von 2022 an entspannter rollen kann. Damit erfüllt sich nach Jahren dauerhafter Staus der Sinn und Zweck dieser Baumaßnahme“.
Zurzeit wühlen sich Bagger und Raupen im Abschnitt zwischen der A1-Anschlussstelle Bremen und der Heidestraße durch den Boden. Alle Häuser in diesem Bereich sind abgerissen worden. Der Verkehr läuft auf der Hörder Straße über die im ersten Bauabschnitt frisch asphaltierte Bundesstraße in Richtung Dortmund und in Richtung Schwerte. Weiter oben in Höhe des Freischützes schreiten die Arbeiten für die neue Brücke voran. Sie soll bereits im Mai eingesetzt werden, ehe danach die alte Brücke abgerissen wird. Das wird mit zwei Vollsperrungen der B236 verbunden sein; diese Arbeiten finden an zwei Wochenenden statt.
Ende Juli soll der zweite Bauabschnitt fertig sein. Knapp ein Jahr später plant die DEGES das Ende der Umbaumaßnahmen zwischen dem Tunnel in Berghofen und den Autobahn-Anschlussstellen in Schwerte, nachdem auch die Bauabschnitte drei und vier gemeistert worden sind. Übrigens: Bis Ende März müssen Autofahrer*innen noch gedulden, ehe sie wieder von der Hörder Straße aus in die Bergstraße fahren dürfen und umgekehrt. Notwendige Restarbeiten konnten witterungsbedingt noch nicht ganz abgeschlossen werden. Am Ende des Monats März soll die Baustelle in diesem Bereich aber verschwunden sein.