Nachrichten und Presseinfos

Bürgerlunch als großes Dankeschön an ehrenamtlich tätige Menschen

Schwerte. Um das Ehrenamt zu würdigen und wertzuschätzen, hatten die Stadt Schwerte und das FreiwilligenZentrum Die Börse am Sonntag zum Bürgerlunch in die Rohrmeisterei eingeladen. Rund 250 ehrenamtlich tätige Menschen aus 80 Ehrenamtsbereichen waren dieser Einladung gefolgt – ein schöner Erfolg!

Gut besucht war der Bürgerlunch in der Rohrmeisterei.
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos begrüßte die Gäste in der Rohrmeisterei.
Originalbild zum Download
Sigrid Reihs sprach als Vorsitzende des FreiwilligenZentrums zu den Ehrenamtlichen.
Originalbild zum Download
Claudia Belemann-Hülsmeyer moderierte die Veranstaltung und führte Interviews.
Originalbild zum Download
Das Duio Hausmarke sorgte für die musikalische Begleitung.
Originalbild zum Download
Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit den Mitarbeiter*innen der Börse.
Originalbild zum Download

„Wir wollen heute Danke sagen für Ihre Bereitschaft, anderen Menschen Ihre Zeit zur Verfügung zu stellen“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos in seinem Grußwort. Das Stadtoberhaupt erinnerte daran, dass seitens der Verwaltung Strukturen für die Unterstützung und die Würdigung des Ehrenamtes geschaffen worden sind und nannte Heimatpreis, Stadtmedaille, die Verleihung von Ehrenamtskarten und die damit verbundene Dankeschönfeier, die Einrichtung eines Büros der MitMachStadt, die Einführung eines Ehrenamtskoordinators zur hauptamtlichen Unterstützung des Ehrenamtes. „Sie alle, verehrte Ehrenamtliche, sind Vorbilder und Botschafter*innen für die Freiwilligkeit, die mit dem Ehrenamt verbunden ist. Sie zeigen, dass es eine Bereicherung ist, wenn die Konzentration auf das eigene Selbst etwas Wertvolles gibt.“

Auch Sigrid Reihs, Vorsitzende des FreiwillligenZentrums, dankte allen Ehrenamtlichen. „Wir sind sehr sehr stolz auf diese Menschen, die anderen Zeit spenden. Für mich als Pfarrerin ist das auch ein Zeichen von Liebe“. Sie dankte zudem allen Mitarbeiter*innen aus der Börse. „Sie alle leisten Widerstand gegen die oftmals vorherrschende Meinung, man könne nichts tun“.

Claudia Belemann-Hülsmeyer würdigte den Einsatz von Bürgermeister Dimitrios Axourgos fürs Ehrenamt. Die Journalistin moderierte die Veranstaltung und führte Interviews mit Ehrenamtlichen wie dem 2. Vorsitzenden des Vereins „Schwerte hilft“, Gregor Spanke, sowie mit Ulrike Roes und Gaby Pagel, die sich im Arbeitskreis Schwerte – Ioanina engagieren. Ulrike Roes ist zudem noch als Lebensmittelretterin tätig und dankte dem Bürgermeister, dass er für dieses Projekt seine Garage am Rathaus zur Verfügung stellt.

Das Duo „Hausmarke“ mit Heike Meering-Breuer und Thorsten Hohagen sorgte für eine angenehme musikalische Begleitung, die Rohrmeisterei für leckeres Essen und Getränke. Ein von Thomas Schmithausen und Meike Kühne produzierter Film über das Ehrenamt in Schwerte rundete die Veranstaltung ab.

Hier geht es zum Video