
Gestaltungsstudie, ist aber ein lebendiges Beispiel für eine gelungene
Maßnahme.
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Am Montag, 30. Mai 2022, sind Ideen, Meinungen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern gefragt. Um 18 Uhr beginnt im Bürgersaal des Rathauses in der Rathausstraße 31 ein Beteiligungsverfahren mit Vertreter*innen der Stadt Schwerte und den Landschaftsarchitekten aus dem Büro Riehl Bauermann + Partner aus Kassel.
Für die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Freiräume der Innenstadt Schwerte hat das Büro im Auftrag der Stadt Schwerte eine Gestaltungsstudie erarbeitet. Dabei handelt es sich um ein Handbuch, das neben den Leitbildern für die Planung der öffentlichen Freiräume Aussagen zu Begrünungsmaßnahmen beinhaltet und erste Startermaßnahmen zur zeitnahen Umsetzung festlegt. Als prägende und identitätsstiftende Elemente im öffentlichen Raum werden Stadtmöbel- und Leitsysteme und eine Materialauswahl für die befestigten Flächen dargestellt.
Der Technische Dezernent der Stadt Schwerte, Christian Vöcks, wird am 30. Mai zur Begrüßung in das Thema einführen, ehe der Landschaftsarchitekt Ernst Bauermann die Inhalte der Gestaltungsstudie beschreibt und für Rückfragen zur Verfügung steht. Er wird auch die Startermaßnahmen vorstellen, über die an Thementischen diskutiert werden soll.