Nachrichten und Presseinfos

Bürger*innen-Beteiligung: Spielplatz Poststraße soll aufgewertet werden

Schwerte. Spielplätze in Schwerte erfahren eine Aufwertung. Auch der Spiel- und Bolzplatz an der Poststraße soll überplant werden. Zu einer Beteiligung lädt die Stadt Schwerte am Donnerstag, 1. September, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr direkt an den Ort des Geschehens.

Der Spielplatz an der Poststraße ist in die Jahre gekommen. Er soll überplant werden und zudem eine Verbindung zum Pjatigorskpark erhalten.
Foto: Stadt Schwerte / Christian Heppner
Originalbild zum Download

Der Spiel- und Bolzplatz an der Poststraße befindet sich gegenwärtig in einem verbesserungswürdigem Zustand. Die Spielgeräte und die Sitzmöglichkeiten entsprechen nicht mehr den Anforderungen an einem modernen Spielplatz. Auch landschaftsgestalterisch setzt der Ort wenig Akzente und wird von außen kaum wahrgenommen. Daher wird der Spiel- und Bolzplatz an der Poststraße stellenweise neu gestaltet werden.

Die Neuplanung umfasst die Aufwertung der Fläche durch weitere und/oder neue Spielgeräte, eine neue Anordnung und Austausch der Stadtmöblierung, bessere Wahrnehmung der Fläche sowie die landschaftsgestalterische Aufwertung. Zudem wird das Spielangebot durch weitere Sportangebote ergänzt, wie z.B. ein kleines Multifunktionspielfeld und eine Calisthenicsanlage.

An die Gestaltung der Spiel- und Sportfläche knüpft die Planung der bisher abgepollerten Querung in der Poststraße an. Hier soll zukünftig eine neue Aufenthaltsqualität in Form eines kleinen öffentlichen Platzes entstehen, der zudem den Spielplatz und den Pjatigorskpark miteinander verbindet.

Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet zwischen 15 Uhr und 18 Uhr ein Beteiligungsformat vor Ort statt. Hier werden von Mitarbeitern des Planungsamtes erste Ideen vorgestellt, wie der Spiel- und Bolzplatz zukünftig aussehen könnte. Zudem können alle Interessierten die Planung für die Querung an der Poststraße einsehen. An dem Termin können gerne weitere Anregungen geben werden.