
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Zwei Betreuungswochen lang können sich Kinder unter den Überschriften „Traumtore zählen doppelt“ und „Wuckenhofrebellen“ in Workshops zu den Themen Theater und Schauspiel, Kunstprojekte oder Foto und Film beteiligen. „Das ist sinnvolle Freizeitgestaltung in den Ferien“, sagt Kirsten Jung (Stadt Schwerte). Die besondere Ferienbetreuung zielt darauf ab, die Ferien kreativ zu gestalten und neue Fähigkeiten und Interessen zu entdecken. Kirsten Jung: „Es ist eine innovative und wertvolle Ergänzung zu den Angeboten des städtischen Ferienspaßes. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen in Schwerte die Möglichkeit geben, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und dem VSI e.V. können wir ein noch breiteres Spektrum an Aktivitäten anbieten“.
Synergieeffekte
Während die städtische Kinder- und Jugendarbeit ihre Expertise in der Organisation und Durchführung von Ferienveranstaltungen einbringt, stellt das Kulturbüro Räumlichkeiten am Wuckenhof zur Verfügung und Personal für die Workshops stellt, ergänzt der VSI die Betreuungswochen um seine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Integration. Diese Synergien ermöglichen es, Ressourcen zu bündeln und ein Programm zu entwickeln, das sowohl pädagogisch wertvoll als auch unterhaltsam ist. „Kulturelle Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung und trägt zur sozialen Integration bei“, betont Patricia Riesner vom KuWeBe. „Durch unsere Kooperation können wir den Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt verbessern.“
Das Ferienprogramm soll wieder sicherstellen, dass für jedes Kind und jeden Jugendlichen etwas Passendes dabei ist. Finanziell unterstützt wird das Bündnis durch den Deutschen Volkshochschul-Verband aus Mitteln des Bundesprogramms „Kultur macht stark“. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Webseite der städtischen Jugendarbeit unter www.jugendamt.schwerte.tremaze.de.