Nachrichten und Presseinfos

Betreuung in Schulen und KiTas auch an den Wochenenden - Elternbriefe aus dem Ministerium

Schwerte. Um in der Coronakrise den Betrieb der so genannten kritischen Infrastruktur durch alle verfügbaren Kräfte sicherstellen zu können, hat das Land Nordrein-Westfalen die Kinderbetreuung in Schulen und Kindertagesstätten neu geregelt. Das betrifft auch eine Betreuung an den Wochenenden.

Andreas Pap, Leiter des Jugendamtes der Stadt Schwerte.
Originalbild zum Download

Mussten bislang beide Eltern über ihren Arbeitgeber den Nachweis erbringen, zu den Schlüsselpersonen zu gehören, die in der kritischen Infrastruktur tätig sind, reicht es ab sofort aus, wenn nur von einem Elternteil eine entsprechende Bescheinigung zur Unabkömmlichkeit  vorgelegt wird – und zwar völlig unabhängig von der familiären Situation. Sie alleine rechtfertigt den Anspruch auf eine Betreuung selbst dann, wenn Eltern keinen Betreuungsvertrag mit einer Kindertagesstätte haben. In diesen Fällen müssen die Eltern sich mit dem Jugendamt der Stadt Schwerte in Verbindung setzen. Für Alleinerziehende, die in kritischer Infrastruktur tätig sein, ändert sich nichts.

Vom kommenden Wochenende an werden Kinder in den Kindertageseinrichtungen, bei Tagespflegepersonen und in den Schulen (Klassen 1 bis 6) auch an den Wochenenden betreut werden. „In Schwerte wird das funktionieren“, freut sich Andreas Pap, Leiter des Jugendamtes der Stadt Schwerte. Schon am Wochenende haben sich einige Träger der KiTas und Tagespflegepersonen mit ihm in Verbindung gesetzt. „Alle haben die Umsetzung der neuen Regelungen zugesagt“, so Andreas Pap.

In den Schulen wird die erweiterte Notbetreuung durch Lehrer*innen und durch Personal der Träger der Ganztagsbetreuung geleitet. Über den Einsatz der Lehrkräfte entscheiden die Schulleitungen. Freiwillige sollen berücksichtigt werden. Lehrer*innen, die Risikogruppen angehören, dürfen nicht in der Notbetreuung eingesetzt werden. Die Betreuungsangebote gelten auch in den Osterferien, allerdings nicht von Karfreitag bis Ostermontag. Auch in diesem Bereich stehen Peter Kranhold, Leiter des Schulamtes der Stadt Schwerte, und seine Mitarbeiter*innen bereits in einem Austausch mit den Schwerter Schulen.

Lesen Sie auch:

Kindernotbetreuung: Keine neuen Kontaktnetze knüpfen

Elternbrief 1

Elternbrief 2

Elternbrief 3