Nachrichten und Presseinfos

Berufs- und Karrieretag stieß auf großes Interesse

Schwerte. Auf großes Interesse stieß der Berufs- und Karrieretag, der jetzt wieder in den Hallen des Baubetriebshofes der Stadt Schwerte über die Bühne ging. 54 Unternehmen aus Schwerte und Umgebung präsentierten sich – so viele waren es noch nie! 1.200 Jugendliche informierten sich direkt vor Ort.

Verschafften sich einen Überblick auf dem Berufs- und Karrieretag: (v.l.) Christoph Gutzeit und Jens Ewald (beide TWS), Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Egon Schrezenmaier (US-2).
Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Originalbild zum Download

Der Berufs- und Karrieretag ist ein Gemeinschaftsaktion des Unternehmernetzwerks US-2, der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte und der Stadt Schwerte. Egon Schrezenmaier, Vorsitzender von US-2,m und Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffneten die Veranstaltung. „Der Berufs- und Karrieretag vermittelt den teilnehmenden Jugendlichen wertvolle Einblicke in unsere Ausbildungsberufe und in die moderne Arbeitswelt“, hob das Stadtoberhaupt hervor. „Dieser Tag hat sich als wirksamer Weg erwiesen, junge Menschen dabei zu unterstützen, den Übergang von der Schule in die Berufswelt gut zu meistern. Und er ist ein gelungenes Beispiel, wie gut Stadt, Wirtschaft und Bildung in Schwerte zusammenarbeiten.“

Auch US-2-Chef Schrezenmaier zeigte sich zufrieden: „Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie vielfältig und spannend berufliche Perspektiven hier vor Ort sind. Wer in Schwerte seine Zukunft aufbaut, entscheidet sich für einen starken Standort mit tollen Betrieben.“ Die TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH sieht in der Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. „Der Berufs- und Karrieretag bringt Unternehmen und Nachwuchskräfte direkt zusammen – das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region“, sagte Jens Ewald, Prokurist der Wirtschaftsförderung.

Am Nachmittag öffnete die Messe zusätzlich für Eltern, Berufssuchende und Quereinsteiger. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über neue Perspektiven zu informieren oder Kontakte zu regionalen Arbeitgebern zu knüpfen.

Für das professionelle Erscheinungsbild der Veranstaltung sorgte das Schwerter Unternehmen Mainmix, das den Messeaufbau und das Design der Halle übernahm.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen und Ausbildungsangeboten gibt es auf www.karriere-in-schwerte.de