
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Das Stadtoberhaupt will es zur Gewohnheit werden lassen, dass der Baum des Jahres einen Standort auf Schwerter Stadtgebiet findet. Im vergangenen Jahr war das eine Rotbuche, die im Pjatigorskpark an der Hastingsallee gesetzt wurde. Jetzt folgte die Moorbirke. Sie gilt als sehr robuster Baum, der viel Sonnenlicht braucht, aber auch Fröste bis zu minus 40 Grad Celsius ertragen kann. Die Moorbirke kann bis zu 150 Jahre alt werden und eine Höhe von 30 Metern erreichen. Um auf ihre besonderen Fähigkeiten aufmerksam zu machen, wurde die Moorbirke von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung“ zum Baum des Jahres 2023 gewählt.
Die Pflanzaktion in Villigst steht im Zusammenhang mit dem Tag des Baumes, der am heutigen Dienstag begangen wird. Er fällt alljährlich auf den 25. April und findet in Deutschland mittlerweile zum 71. Mal statt. Der Tag wurde 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ins Leben gerufen, um auf die starken Waldverluste durch den Krieg aufmerksam zu machen. Auch heute hat der Tag des Baumes eine fortwährende Bedeutung, denn unsere Bäume leiden zum einen stark unter den Folgen des Klimawandels und spielen zum anderen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diesen. „Der Tag des Baumes gehört zu den größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz“, sagt der Bürgermeister. „Die Stadt Schwerte setzt mit dem Bekenntnis zum Baum und zur Natur ein Zeichen für die Zukunft. Gerade in Zeiten des Klimawandels kommt solchen Aktionen eine ganz besondere Bedeutung zu“.