
Marienkrankenhaus soll
aufgestockt werden.
Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 28 "Freiflächenphotovoltaik"
Auf der Schwerter Heide soll direkt an der Autobahn A1 Freiflächenvoltaikanlage entstehen. Im Juni 2018 hatte der Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt einstimmig für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan votiert. Im Flächennutzungsplan soll die landwirtschaftliche Fläche als Sondergebietsfläche umgewidmet werden.
<link verwaltung anliegen-von-a-z dienstleistung show vorhabenbezogener-bebauungsplan-nr-28-freiflaechenphotovoltaik>stadt.schwerte.de/verwaltung/anliegen-von-a-z/dienstleistung/show/vorhabenbezogener-bebauungsplan-nr-28-freiflaechenphotovoltaik/
<link verwaltung anliegen-von-a-z dienstleistung show flaechennutzungsplan-11-aenderung-freiflaechenphotovoltaik>stadt.schwerte.de/verwaltung/anliegen-von-a-z/dienstleistung/show/flaechennutzungsplan-11-aenderung-freiflaechenphotovoltaik/
Mails an <link>david.weber@stadt-schwerte.de
Bebauungsplan Nr. 36a "In der Mülmke - Erweiterung Marienkrankenhaus"
Die Stadt Schwerte verfolgt das Ziel, langfristig eine angemessene Krankenhausversor-gung der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Marienkrankenhaus Schwerte gem. GmbH beabsichtigt aufgrund eines höheren Flächenbedarfs die Erweiterung des Krankenhauses um weitere Funktions- und Behandlungsräume. Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Krankenhauses wird zudem die Aufstockung des angrenzenden Parkhauses beabsichtigt.
Durch die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 "In der Mülmke" sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung der geplanten Vorhaben geschaffen werden. Zudem sollen die Auswirkungen der Planung geprüft und aufeinander abgestimmte Lösungen gefunden werden, die dem Krankenhausstandort und der umliegenden Wohnbebauung gleichermaßen dienlich sind. Dies betrifft auch den Immissionsschutz, die verkehrstechnische Erschließung und die städtebauliche Einbindung des Neubaus in die Umgebung.
<link verwaltung anliegen-von-a-z dienstleistung show bebauungsplan-nr-36a-in-der-muelmke-erweiterung-marienkrankenhaus>stadt.schwerte.de/verwaltung/anliegen-von-a-z/dienstleistung/show/bebauungsplan-nr-36a-in-der-muelmke-erweiterung-marienkrankenhaus/
Mails an <link>dietmar.groene-krebs@stadt-schwerte.de
Bebauungsplan 194 Standort Schützenstraße
Das Plangebiet liegt ca. 1,2 km östlich der Schwerter Innenstadt an der L 673 Schützenstraße. Es weist eine Gesamtgröße von ca. 13.500 m² auf. Die Umgebungsbebauung stellt sich heterogen dar. So befinden sich im Plangebiet selbst eine Gewerbehalle sowie eine Tankstelle und eine Waschanlage, während die übrigen Flächen unbebaut sind. Direkt angrenzend befinden sich weitere Gewerbebetriebe sowie der städtische Baubetriebshof. Westlich angrenzend an der Konrad-Zuse-Straße, welche den Technologiepark erschließt, befindet sich ein städtischer Kindergarten. Richtung Osten schließt ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel an, wo sich ein Getränkemarkt und ein Baumarkt befinden. Gegenüberliegend vom Plangebiet befinden sich Wohnnutzungen auf der südlichen Straßenseite der L 673.
Die noch brach liegende Fläche soll planerisch gesteuert werden, gerade hinsichtlich der Verkehrsabwicklung und der Lärmemissionen. In jüngerer Vergangenheit wurden verschiedene mögliche Vorhaben zur zukünftigen Nutzung des Standorts (Systemgastronomie, Büro- und Verwaltungsgebäude, Gewerbe) an die Stadtverwaltung herangetragen, die ein Planungserfordernis gem. § 1 Abs. 3 BauGB hervorrufen.
<link verwaltung anliegen-von-a-z dienstleistung show bebauungsplan-nr-194-standort-schuetzenstrasse>stadt.schwerte.de/verwaltung/anliegen-von-a-z/dienstleistung/show/bebauungsplan-nr-194-standort-schuetzenstrasse/
Mails an <link>timo.ruessler@stadt-schwerte.de