
Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
Originalbild zum Download
Ein zentrales Thema war die Organisation der Selbsthilfe im Kreis Unna sowie die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Besonders die Projekte der Schwerter AG Inklusion standen im Fokus, die konkrete Maßnahmen für eine barrierefreie Stadtentwicklung erarbeitet.
Ein wichtiger Aspekt für die kommenden Jahre wird das Fußwegekonzept sein, das Menschen mit Einschränkungen eine bessere Mobilität und damit mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen soll. „Barrierefreiheit ist ein grundlegendes Recht. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, Hindernisse abzubauen und unsere Stadt für alle zugänglich zu machen“, betonte Bürgermeister Axourgos.