
Originalbild zum Download
Modul 1 "Die Black Box" stellt eine Straße bei Nacht nach, in der Radfahrer mit und ohne Licht abgebildet sind. Es wird verdeutlicht wie wichtig Beleuchtung am Fahrrad ist. Bei Modul 2 "Fahrradcheck - Die Vorschriften in Kürze" werden die Teile der StVO nahegebracht, die für "Sehen und gesehen werden" wichtig sind. Bei Modul 3 "Reparaturkurs - Tipps und Tricks zur Selbsthilfe" wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche Mängel es an ihrer Fahrradbeleuchtung geben kann und wie sie diese selber reparieren können. Modul 4 "Gesehen werden" bringt reflektierende Materialien für das Fahrrad näher, die bei Dunkelheit eine große Rolle spielen. Die Funktionsweisen der reflektierenden Elemente werden auf einer abgedunkelten Wand mit einem Sucher mit Lichtfunktion erfahren.
Am Montag startete die Aktion in der Gesamtschule Gänsewinkel. Durchgeführt wurde die Aktion in der Gesamtschule Gänsewinkel von Frau Weber und Frau Hruschka von der Gesamtschule Gänsewinkel, Herrn Czapla von der p3 Agentur und Frau Richters und Herrn Sommerfeld von der Stadt Schwerte. Die Aktion am Montag in der Gesamtschule Gänsewinkel war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Mit Freude wird der Aktion am Dienstag im Friedrich-Bährens-Gymnasium, am Mittwoch in der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule und am Donnerstag im Ruhrtal-Gymnasium entgegengeblickt.