
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download
Die Broschüre tritt die Nachfolge des Senior*innenwegweisers an. „Ganz bewusst haben wir uns für den neuen Titel entschieden, weil es den Kreis derer erweitert, die wir mit unserer Broschüre erreichen wollen“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Denn auf den Seiten stehen neben den Informationen, die den Älteren unter uns Orientierungshilfen für einen aktiven Lebensabend geben sollen, auch Anregungen und Tipps für die Betreuung und Pflege von Angehörigen.
Mit vielen Ideen und Hinweisen zu Themen wie Freizeit und Aktivitäten oder zum Leben und Wohnen im Alter passt die Broschüre bestens zum Kampf gegen die Einsamkeit im Alter, den der Bürgermeister schon seit Februar 2019 mit vielen Mitstreiter*innen führt. „Alleine schon die demografische Entwicklung ist meines Erachtens ein guter Grund, den Menschen Unterstützung in der vorliegenden Form an die Hand zu geben. Sie trägt dazu bei, im Alter ein selbstbestimmtes Leben führen zu können“, hebt das Stadtoberhaupt hervor.
Für die Inhalte zeichnet Katarina Spigiel verantwortlich. Sie ist Mitarbeiterin des Sozialamtes und zuständig für das Thema Senioren. „Wir sind gemeinsam mit älteren Menschen für die ältere Generation eingetreten und konnten so eine leistungsfähige Unterstützungskultur entwickeln“, sagt sie und wendet sich direkt an die Zielgruppe: „Wenn Sie etwas vermissen, dann lassen Sie uns das wissen. In einer Neuauflage können so Ihre Wünsche und Anregungen berücksichtigt werden“.
Die Broschüre ist u.a. in den Rathäusern der Stadt erhältlich.