
Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous
Originalbild zum Download

Foto: Sina Weber
Originalbild zum Download
Die iPads kommen aus dem „DigitalPakt Schule“, mit dem Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Finanziert wird der DigitalPakt aus dem Digitalinfrastrukturfonds, einem sogenannten Sondervermögen, das Ende 2018 errichtet wurde. Dafür stehen über fünf Jahre 7 Milliarden Euro zur Verfügung, 3,5 Milliarden Euro in der laufenden Legislaturperiode. Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund die Länder und Gemeinden bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Ziele des Digitalpaktes sind grundsätzlich der flächendeckende Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur unter dem Primat der Pädagogik. Um die Ausstattung der Schüler*innen mit digitalen Endgeräten, insbesondere im Rahmen der Corona-Krise, zu sichern, hat der Koalitionsausschuss zudem beschlossen, dafür 500 Millionen Euro zusätzlich zur Basisfinanzierung des DigitalPakts bereitzustellen.
Auf dem richtigen Weg
„Auch in Schwerte sollen die iPads gerade in dieser schweren Zeit dazu beitragen, den digitalen Unterricht für alle Schüler*innen sicherzustellen, so der Erste Beigeordnete und zuständige Schuldezernent der Stadt Schwerte, Tim Frommeyer, überzeugt. „Insgesamt sind wir bei der notwendigen Ausstattung der Schulen auf dem richtigen Weg“, freut sich Frommeyer. Dazu gehört auch das schnelle Internet. Die Stadtwerketochter Elementmedia ist im Moment dabei, die letzten Grundschulen ans Gigabitnetz anzuschließen.