
Originalbild zum Download

arbeitet vor der Wahl im Bürgersaal.
Originalbild zum Download
Und die Wahl ist bekanntlich erst am 4. März. Im Übrigen dürfen die Bürgerinnen und Bürger die Briefwahlunterlagen für eine mögliche Stichwahl am 18. März beantragen. Diese Unterlagen sind natürlich erst erhältlich, wenn feststeht, wer in die Stichwahl kommt.
Insgesamt sind rund 39.200 Schwerterinnen und Schwerter wahlberechtigt. Bis zum Freitag, 2. März, besteht für sie weiterhin auch die Möglichkeit, die Stimme im Bürgersaal des Rathauses abzugeben. Die Vorlage des Personalausweises genügt, um sich einen Wahlschein ausstellen zu lassen. Die Briefwahlausgabe ist auch diesmal wieder barrierefrei eingerichtet. "Es läuft sehr positiv. Das Gros der Bürgerinnen und Bürger, die in den Bürgersaal kommen, weiß das Angebot zu schätzen", sagt Daniel Lindemann vom Verwaltungsservice. "Häufig sind die Wählerinnen und Wähler ohnehin in der Stadt, um etwas zu erledigen und verbinden das mit dem Besuch des Wahlbüros. "So bleibt der Sonntag frei für andere Dinge", hat Daniel Lindemann schon oft von ihnen gehört.
Die Öffnungszeiten:
Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 13.00 Uhr
Für Auskünfte aus dem Wählerverzeichnis steht der Bereich "Verwaltungsservice" unter der Rufnummer 02304/104-660 zur Verfügung. Darüber hinaus können Briefwahlunterlagen wieder im Internet beantragt werden. Dort ist bereits auf der Internetseite der Stadt Schwerte unter www.schwerte.de/rathaus ein entsprechender Link hinterlegt. Mit Hilfe der Wahlbenachrichtigung können die vorgesehenen Felder dann problemlos ausgefüllt werden.